Welche Klamotten beim Lasertag

Veröffentlicht in: Veranstaltungen | 0

Was ziehe ich idealerweise zum Lasertag an?

Lasertag Schuhe

Lasertag ist generell in die Kategorie Funsport oder Action einzuordnen – daher kann man sich mit der Kleidung einfach daran orientieren, was man zu solchen Gelegenheiten anziehen würde. Der Anzug, wie in der TV-Serie „How I met your mother“ von Barney Stinson bevorzugt, ist im Normalfall keine gute Idee. Es gab eine Zeit, in der nicht wenige Gruppen diesem Beispiel folgten und im Anzug Lasertag spielten – sofern wir das beurteilen können, fand die Idee im Nachhinein keiner der komplett durchgeschwitzten Herren noch brillant ;)

Trotzdem spricht natürlich nichts gegen ein witziges und originelles Outfit beim Lasertag. Der Spielspaß war enorm, als einmal eine Gruppe Spieler als Superhelden verkleidet hier spielte. Speziell bei Junggesellenabschieden und Jungesellinnenabschieden kamen bereits oft coole Kostüme zum Einsatz. Also lasst euch nicht aufhalten und setzt eure Kreativität um – macht etwas besonderes aus eurem Besuch bei Lasergame Berlin. Aber denkt dennoch daran, nicht zu Übertreiben – in einem Chewbacca-Vollkörper-Pelz kommt ihr um.

Gehen wir die Frage praktisch an.

Okay, was sind denn nun die praktischen Tipps, wenn wir schon keine GENAUE Liste der Kleidung anlegen, die für Lasertag sinnvoll ist.

  • Schuhe: Straßenschuhe sind bei uns okay. Wichtig ist, dass sie bequem sind, sicher am Fuß sitzen und eine halbwegs rutschsichere Sohle haben. Nicht zu empfehlen sind hochhackige Schuhe, Sandalen oder Latschen (Sommer), dicke Boots (Winter), Barfuß oder Schuhe mit Glattledersohlen, wie sie manche Business-Angestellten auf der Arbeit tragen. Falls es also zum Teamevent zum Lasertag geht, bitte Ersatzschuhe einpacken.
  • Hose: Bequem – ihr lauft und bewegt euch. Egal, wie angesagt die enge Jeans ist – ihr werdet sie verfluchen, wenn ihr euch nicht hocken könnt oder bei dem Versuch eine Lüftungsöffnung in den Hosenboden reißt. Normalerweise haben die Knie beim Lasertag keinen Bodenkontakt – aber man weiß nie, was passiert. Knieschoner haben wir schon gesehen – die bringen nichts außer wunde Stellen in den Kniekehlen… Aber die Hose sollte es abkönnen, wenn ihr mal ein Knie auf den Boden setzt.
  • Oberteil: Wie erwähnt: Ihr werdet schwitzen, wenn ihr ordentlich spielt. Baumwoll-Shirts neigen zu dunklen Flecken – ist nicht weiter schlimm, aber Sport-Shirts sind natürlich atmungsaktiver und man sieht nicht, dass ihr schwitzt ;) In jedem Fall ist beides danach nass und ihr habt im Idealfall ein Shirt als Ersatz dabei. Nicht okay: Oberkörper frei. Denkt daran, dass andere das sehen müssen ;) Nein, es geht um die Hygiene der Westen.
  • Kopfbedeckung: Gern gesehen in Berlin – Baseball Kappen und Kopftücher. Da wir wissen, dass die Kopftücher nicht einfach mal so abgenommen werden sollen, sagen wir nur dazu, dass ihr in unsere Westen bequem rein und raus kommt, weil sie nicht über den Kopf gezogen werden. Die Baseball Kappe, die ja meist nur dekorativ ist, sollte jedoch abgenommen werden, da diese sonst arg verschwitzt sind und die Kappen ja offenbar nicht gewaschen werden können, weil sonst die Aufkleber ab gehen ;)
  • Was bei uns NICHT geht: Woanders mag es weniger dramatisch sein – aber bei uns darf nicht in Uniformen gespielt werden. Was bedeutet das? Wenn jemand im Schrank eine Tarnfleck-Hose hat und diese unbedingt anziehen möchte, weil es die einzige Hose ist, die auch kaputt gehen darf – oder weil man glaubt, damit unsichtbar zu werden – okay, von uns aus. Selbes gilt für ein T-Shirt dieser Art – aber Zusammen ergibt es eine Art Uniform – das wäre dann zu viel des guten, sieht militärisch aus und ist bei uns nicht erwünscht. Wir machen hier Sport und Fun …

Lasertag T-Shirt

Immer wieder gern gefragte Fragen zum Outfit beim Lasertag

Darf ich mich komplett in schwarz kleiden?
Ja, kein Problem – aber was versprichst Du dir davon? Es ist nicht so dunkel, dass Du unsichtbar wirst, die Westen leuchten, fast keine Wand bei uns ist schwarz und alles in allem kann man dich super sehen – egal, welche Farbe zu trägst. Daher kauf nicht extra was in schwarz, sondern bring mit, was Du hast – das passt schon.

Gibt es bei euch Umkleiden?
Ja, wir haben in beiden Lasertag-Arenen Umkleiden. Diese sind gemischt, aber mit Vorhang-Kabinen ausgestattet. Manche Gäste ziehen es vor, sich in den Toiletten um zu ziehen… jedem das seine.

Kann ich meine Sachen auch einschließen?
Ja, wir haben Schließfächer in den Umkleiden. Diese sind jedoch eher für die Wertsachen gedacht und entsprechend groß/klein – ca. 40x40x40 cm. Speziell im Winter empfehlen wir, die Jacken nicht in die Fächer zu stopfen, sondern an die Garderobe zu hängen und die Wertsachen daraus zu entnehmen und DIESE einzuschließen.

Kosten die Schließfächer extra?
Nein

 

Klassenfahrt und Wandertag mit Lasertag

Veröffentlicht in: Allgemeine News, Veranstaltungen | 0

Lasertag spielenKlassenfahrten, Wandertage, Studientage, Schulausflüge und mehr in Berlin.

Lasertag als sportliche Alternative für einen Wandertag oder als Freizeit-Highlight auf einer Klassenfahrt nach Berlin? Klar, weshalb nicht?

Lasertag ist ein Spiel für Gruppen – und Schulklassen eignen sich ideal, um viele neue Erfahrungen in der Gruppe zu machen. Früher (oh Gott ist unsere Schulzeit schon lange her) waren die Schulausflüge immer abwechselnd Kultur und Spaß – Museum, Bowling, Konzert, Bowling, Gedenkstätte, Bowling – manchmal Billard… Was hätten wir nicht alles für Lasertag getan :)

Ist jemand mal beim Freizeitbowling ins Schwitzen gekommen? Kann mich nicht daran erinnern. Aber beim Lasertag kann ich versichern, dass es wie Sportunterricht ist, nur cooler und die Spieler bewegen sich freiwillig. Die verschiedenen Spielmodi, die wir bei unseren Sessions anbieten bauen Schritt für Schritt aufeinander auf und das Spiel wird nach und nach komplexer und verlangt immer mehr Teamwork. Dadurch erhalten die Spieler viel Abwechslung und lernen miteinander zu spielen, zu kommunizieren und Aufgaben zu bewältigen.

Lasertag in BerlinUnser Lasertag Angebot für Schulklassen in Berlin

Natürlich ist und bei Lasergame Berlin bewusst, dass Lasertag mehr kostet, als ein Besuch im Museum oder im Kino. Und gerne tun wir auch für die Schüler, was in unseren Möglichkeiten steht. Daher haben wir Angebote für Schulklassen ab 20 Personen, die wir an Wochentagen vormittags, wo die Wandertage ja klassischerweise stattfinden, anbieten. Bei der Buchung muss einfach angegeben werden, dass es sich um eine Schulklasse handelt und wir buchen euch entsprechend die Vergünstigung ein.

Gerne können auch die Lehrer mit uns in Kontakt treten, um Besonderheiten mit uns ab zu sprechen. Der Physiklehrer begleitet die Klasse? Wie wäre es mit einigen Informationen zum Thema Lasertechnik und Optik? Informatik? Oder wir erklären alle Spiele auf Englisch, damit das Verständnis der Sprache trainiert wird – alle Fragen müssen ebenfalls auf Englisch gestellt werden – praktische Anwendung von Unterrichtsinhalten.

Schon sehr bald können Schulklassen auch noch auf ein ganz anderes spannendes Feature zurückgreifen, das den Lehrern sicher viel Spaß bereiten wird – wir halten euch auf dem Laufenden.

Der Besuch bei Lasergame Berlin lässt sich auch ganz hervorragend mit einem Besuch im Schloss Charlottenburg kombinieren, das in 10 Minuten zu Fuß erreichbar ist. Kleiner Tipp für die Lehrer und ihr Gewissen ;)

Wo wir schon beim Gewissen sind:

Lasertag realistisch
Gibt es bei uns, aber nicht für Schulklassen.

Lasertag für Schüler/innen – nicht mir uns !?

Lasertag spaltet Meinungen – so zumindest unsere Erfahrung. Da gibt es die Seite der Schüler, die Lasertag meist offen gegenüberstehen, weil sie es entweder schon einmal gespielt haben oder unbedingt einmal ausprobieren möchten. Viele Lehrer stehen dem Wunsch der Schüler nicht im Weg und lassen mit sich reden, wenn es um die Gestaltung eines solchen Events geht. Aber immer mal wieder kommt es dazu, dass Eltern, Lehrer oder die Schulleitung Bedenken äußern und einen Besuch bei Lasergame Berlin oder anderen Hallen untersagen.

Wir haben dann mal nachgefragt um die Gründe zu erfahren, zumal wir kein Muster erkennen konnten. Da war eine Schulklasse aus einer katholischen Schule total happy mit Lasertag und ein staatliches Gymnasium wurde von der Schulleitung am Ausflug gehindert, wobei der verantwortliche Lehrer sehr viel Mühe und Argumente investierte, um den Ausflug zu ermöglichen. Als die Klasse dann zusammen mit dem Lehrer entschied, das privat und außerhalb der Schulzeit zu organisieren, hatten alle Spaß und es klärte sich auf, dass die Schulleitung dachte, dass die Schüler hier mit Elektroschocks spielen, was natürlich ausgeschlossen ist, da Schulklassen bei uns nur das harmlose Lasertag ab 12 spielen können. Nach dieser Nachricht war der Besuch unserer Anlage auch im Klassenverband kein Tabu mehr und wir begrüßen seitdem sehr gerne Klassen dieser Oberschule.

Solche Missverständnisse abzubauen ist unser Ziel – gerne würden wir Lehrer/innen und Rektoren/innen bei uns begrüßen, um Ihnen das Spiel und die Gruppendynamik dahinter zu erklären, Ideen zu liefern, wie man das Erlebnis im Unterricht aufarbeiten kann und es kombinierbar mit anderen Erlebnissen durchaus mit dem Berliner Schulgesetz vereinbar ist. Wenn also Kollegien einer Schule Interesse haben, das Spiel hier zu testen und sich an zu hören, was wir zu sagen haben, sind sie herzlich eingeladen, einen Termin mit uns zu vereinbaren.