Was ist der Unterschied zwischen Lasertag, iCombat Entertain, Tactical und Lasergame?
Wenn man nicht so im Thema steckt, wie wir, dann ist der Unterschied zwischen den Lasertag-Systemen nicht sofort erkennbar.
Wir haben versucht, es mit den Fotos der Spieler mit Equipment deutlich zu machen, aber das genügt vermutlich nicht.
Daher haben wir hier eine übersichtliche Darstellung der Lasertag-Systeme erstellt, die den Unterschied verdeutlichen soll.
Gleich als Start: Lasergame ist kein einzelnes Lasertag System (mehr) – es ist nur noch der Name der Firma. Wir bieten verschiedene Lasertag-Spiele mit unterschiedlicher Ausrüstung an. Daher schien es uns sinnvoll, den Firmenname Lasergame Berlin weiter bei zu behalten, nachdem wir das Hi-Tech Equipment aus dem Programm genommen haben. Diese Variante von Lasertag nannten wir damals Lasergame.
Hi-Tech ist zwar in Berlin noch an einem Standort (anderer Betreiber) in Benutzung, jedoch technisch weitestgehend veraltet. Wir haben es durch das wesentlich modernere, kabellose und funkbasierte System von iCombat Entertain ersetzt.
Der große Unterschied bei Lasergame Berlin
Wir bieten Lasertag für jede Zielgruppe. Mit jedem Schritt wird das Erlebnis realistischer und damit steigen auch die Teilnahmeanforderungen.
Bei Lasergame Berlin sind wir der Auffassung, das Lasertag zwar ein Familien-Spaß ist, allerdings gilt das nur eingeschränkt für die schwereren und realistischen Geräten von iCombat. Hier haben wir Altersgrenzen gesetzt, die sich an denen von Computerspielen und Filmen orientieren. Für Kinder unter 16 sind diese Geräte nicht geeignet.
Beim klassischen, bunten Fun-Lasertag hatten wir lange eine Freigabe ab 12 Jahren. Auch jetzt mit der neuen Freigabe ab 140 cm Körpergröße empfehlen wir ein Mindestalter von 10 Jahre, um sämtliche Inhalte des Spiels zu verstehen und sinnvoll zu verarbeiten.
Lasertag – klassisches Lasertag für Fun und Action
iCombat Entertain – realistischer & taktischer
iCombat Tactical – sehr realistisch mit Elektroschock
Kurzbeschreibung
Klassisches Lasertag mit blinkenden Westen, sichtbaren Laserstrahlen und Fokus auf Spaß.
Diese Variante wird in Berlin am häufigsten Angeboten. Bei uns mit dem Lasertag-System Helios Pro, das mit seinen modernen Features hervor sticht. Lasertag ist bei uns ohne Altersbegrenzung spielbar – jedoch muss eine Mindestgröße von 1,40m erreicht sein, damit das Equipment bequem spielbar ist. Wer noch keine 1,40 m groß ist, jedoch bereits 12 Jahre alt, darf dennoch spielen. Demnach sind hier auch Familien und Kids ab ca. 10 Jahren in den gemischten Matches anwesend.
Lasertag für Erwachsene könnte man bei dieser realistischeren Variante sagen.
iCombat Entertain ersetzt bei uns das veraltete Hi-Tech System. Es ist realistischer gestaltet und daher erst ab 16 Jahren spielbar. Mit kabellosen Sensoren und Funkverbindung zum Spiele-PC ist es moderner und bequemer, als andere Semi-Realistische Systeme in Berlin. Es gibt keinen sichtbaren Laserstrahl. Buchungen mit diesem System sind in jedem Fall “kinderfrei” und können leichter “exklusiv” gebucht werden.
Wir nennen es das realistischste Lasertag System der Welt – nicht ohne Grund hat es eine 18er Freigabe.
Wer sonst Paintball oder Airsoft spielt und Lasertag für einen Kindergeburtstag hält, der sollte iCombat Tactical mal ausprobieren. Mit gasbetriebenem Rückstoß, der größten Anzahl an Sensoren und einem optionalen Elektroschock bei Treffern ist das Erlebnis mit Lasertag kaum zu vergleichen. Das Lasertag-System stellt aber auch besondere Anforderungen an die Taktik und Spieler – einfach wild los rennen ist hier nicht so gefragt. Allerdings kommt es am Ende meist trotzdem dazu ;)
Ausrüstung
Klassische Weste mit kabelgebundenem Phaser
Bequeme Weste und leichter Phaser aus Kunststoff
Pew-Pew Lasersounds
Bunte LEDs zur Teameinteilung
Fetter grüner Laserstrahl
Großes Touch-Display
Sicherheits-Features zum Schutz der Spieler
Metall-Phaser mit Kunststoff-Mantel
Red-Dot Zielvisierung statt Laserstrahl
Modelle mit verstellbaren Schulterstützen
Schussgeräusche über Lautsprecher im Phaser
Kabellose Sensoren am Kopf (Stirnband – kein Helm)
Hygiene durch persönliches, frisches Stirnband
Metall-Waffen mit realistischem Look und Gewicht
Wechselmagazine mit einstellbarer Größe
Verstellbare Schulterstütze
Red-Dot Zielvisierung statt Laserstrahl
Schussgeräusche / Rückstoß durch CO2 Blowback
Schock-Gürtel mit 5 Stufen – Vibration möglich
Kabellose Sensoren am Kopf und Oberkörper
Hygiene durch persönliches, frisches Stirnband
Besonders geeignet für
Geburtstagsfeiern indoor
Schulklassen auf Klassenfahrt oder Wandertag
Familien und Freundeskreise
Sportvereine und Mannschaften
Gemischte Gruppen
Funsportler
Junggesellenabschiede (JGA)
Teambuildings mit Arbeitskollegen
Gamer und alle, die es realistischer mögen
Studentengruppen
Mannschaftssportler
Exklusive und gemischte Gruppen
Junggesellenabschiede (JGA)
Gamer, die ihre Grenzen testen wollen
Paintballer, Airsoftler
Geübte Lasertag-Spieler
Bundeswehr, Polizei etc.
Exklusive Gruppen
Größter Unterschied
Familenfreundlich und leicht zu bedienen
Gewaltfreie Spaßvariante
Einfachster Einstieg
Größte Spielauswahl
Ideale Mischung aus Fun und Realismus
Lasertag für Erwachsene
Zielen aus der Hüfte wird nicht funktionieren
Trefferzone Kopf und Schussgeräusche
Realistischstes Lasertag-System am Markt
Sehr intensives Erlebnis mit hohem Adrenalinpegel
Anspruchsvolles Gameplay und Bedienung
Höchster Anspruch ans Teamplay
Welche Variante von Lasertag empfehlt ihr denn nun?
Wir bei Lasergame Berlin sagen immer: Play Lasertag your way. L(i)ebe den Unterschied!
Es kommt halt darauf an, wie oft ihr schon gespielt habt und worin für euch der Spielspaß besteht.
Für viele Gruppen ist allein schon die Altersbeschränkung ein klares Kriterium.
Ist ein Spieler unter 16 – bleibt nur Lasertag. Ist ein Spieler unter 18 ist iCombat Tactical nicht möglich.
Bei gemischten Gruppen, würden wir empfehlen, mit Lasertag zu starten und zu schauen, wie es sich anfühlt.
Die klassische Variante ist bekannt aus Film und Fernsehen und oftmals der kleinste gemeinsame Nenner, den alle in der Gruppe gut finden können.
Nicht jeder ist Fan von der Idee, auf andere zu schießen – nicht jeder mag realistische Waffen. Lasertag ist so “weit weg” von realistischen Szenarien, dass man hier eher an Star Wars oder Fangen spielen denkt.
Damit ist Lasertag also auch etwas für Spieler, die Spaß an Gewalt weit von sich weisen.
Sind alle Spieler der Gruppe alt genug (über 16 Jahre) und haben Lust auf ein Experiment? Dann bucht beim nächsten Besuch eine Runde iCombat Entertain.
Im blödesten Fall merkt ihr, dass euch die Fun-Variante doch besser passt, als die etwas herausfordernde und taktischere Version.
Alle 3 Systeme haben ihren Reiz und es gibt nicht eine “Kinderversion” und eine “zu krasse Variante” – nein, man kann bei jeder Version Spaß haben, wenn man sie vorurteilsfrei und entspannt angeht.